Frau Creuzmann hatte zu dieser Veranstaltung am 30.09.2025 eingeladen. Frau Ministerin Paul, Frau Grothus (Fachberaterin im Kinderschutz) und Frau Eschweiler vom Landesjugendamt hielten Impulsvorträge zum Thema.
Besonders interessant war der Vortrag von Frau Grothus, der sich mit der Kooperation zwischen Schulen und anderen Einrichtungen befasste. Sie regte an, gegenseitige Hospitationen zu ermöglichen, um Einblicke in die Arbeit der jeweils anderen Profession zu erhalten und das Verständnis füreinander zu stärken.
Frau Ministerin Paul betonte, dass Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen müssen und dass eine enge Zusammenarbeit aller Professionen entscheidend sei. Lehrkräfte sollten ihre Arbeit regelmäßig reflektieren, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Zudem kündigte sie die Einrichtung eines Gremiums an, das Richtlinien für öffentliche Institutionen erarbeiten soll, um eine neutrale Aufarbeitung von Fällen von Gewalt gegen Kinder zu gewährleisten. Außerdem sollen derzeit an allen Bezirksregierungen Ombudsstellen eingerichtet werden – allerdings nur für Fälle, in denen es zu Problemen in der Jugendhilfe und Jugendämtern kommt.