Landeselternschaft der Realschulen in NRW e.V. - für die qualitative Realschule

vom Schulministerium als Mitwirkung berechtigt anerkannt

Landeselternschaft der Realschulen e. V.

+++ Jetzt herausfinden: Was ist deine Lehrkraft? +++ Nachricht 2

Veranstaltung „Kinderschutz vernetzt denken – Kooperationen im Rahmen des Kinderschutzgesetzes NRW“

Frau Creuzmann hatte zu dieser Veranstaltung am 30.09.2025 eingeladen. Frau Ministerin Paul, Frau Grothus (Fachberaterin im Kinderschutz) und Frau Eschweiler vom Landesjugendamt hielten Impulsvorträge zum Thema.

Besonders interessant war der Vortrag von Frau Grothus, der sich mit der Kooperation zwischen Schulen und anderen Einrichtungen befasste. Sie regte an, gegenseitige Hospitationen zu ermöglichen, um Einblicke in die Arbeit der jeweils anderen Profession zu erhalten und das Verständnis füreinander zu stärken.

Frau Ministerin Paul betonte, dass Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen müssen und dass eine enge Zusammenarbeit aller Professionen entscheidend sei. Lehrkräfte sollten ihre Arbeit regelmäßig reflektieren, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Zudem kündigte sie die Einrichtung eines Gremiums an, das Richtlinien für öffentliche Institutionen erarbeiten soll, um eine neutrale Aufarbeitung von Fällen von Gewalt gegen Kinder zu gewährleisten. Außerdem sollen derzeit an allen Bezirksregierungen Ombudsstellen eingerichtet werden – allerdings nur für Fälle, in denen es zu Problemen in der Jugendhilfe und Jugendämtern kommt.

Aufnahmeantrag / Änderungsmeldung

Ihr Anliegen


Schule


Mitglied


Die Satzung kann hier heruntergeladen werden und kann darüber hinaus beim Vorstand angefordert werden.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 80,00 pro Jahr. Der Beitrag ist zahlbar zum 01.11. des Jahres.

Die Kündigung der Mitgliedschaft kann nur schriftlich zum Schuljahresende erfolgen. Sie muss dem Vorstand spätestens zum 01.04. des Jahres zugestellt werden.

Datenschutz / Persönlichkeitsrechte

Die Datenschutzerklärung kann hier heruntergeladen werden.

Wir als Verein verstehen uns als Gemeinschaft, an der alle Mitglieder aktiv teilnehmen können und sollten. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch die Informationsveranstaltungen des Vereins besuchen. Zur Vorbereitung und Durchführung unserer verschiedenen Aktivitäten benötigen wir laufend tatkräftige Hilfe, da wir nur mit Ihnen in der Lage sind das Vereinsleben und unseren satzungsmäßigen Auftrag zu erfüllen.

Ich helfe gerne bei: (bitte ankreuzen)

Mitarbeit in Ausschüssen