Landeselternschaft der Realschulen in NRW e.V. - für die qualitative Realschule

vom Schulministerium als Mitwirkung berechtigt anerkannt

Landeselternschaft der Realschulen e. V.

+++ Jetzt herausfinden: Was ist deine Lehrkraft? +++ Nachricht 2

Verabschiedung von Frau Birgit Völxen – Dank für über 20 Jahre Engagement für Elternarbeit und Inklusion

Am 1. November lud der Inklusionsverband „Gemeinsam leben, gemeinsam lernen“ Vertreterinnen und Vertreter vieler  Elternverbände, der Politik und Verbände der Inklusion zu einem gemeinsamen Treffen ein. Ursprünglich sollten aktuelle Themen der schulischen Inklusion im Mittelpunkt stehen – tatsächlich diente die Veranstaltung jedoch vor allem der Verabschiedung von Frau Birgit Völxen, die nach über 20 Jahren engagierter Arbeit als Geschäftsführerin der Landeselternschaft der Grundschulen.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Elternvertretungen würdigten das jahrzehntelange Engagement von Frau Völxen. Unter ihnen befanden sich Herr Jochen Ott (SPD), Frau Zingsheim-Zobel (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Frau Blasberg-Bense aus der Kommunalpolitik. Auch viele Vorstandsmitglieder der Landeselternverbände nahmen an der Veranstaltung teil, um persönlich Abschied zu nehmen und ihren Dank auszudrücken.

Da sich Frau Völxen über viele Jahre besonders für die schulische Inklusion eingesetzt hat, waren auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus diesem Bereich anwesend – unter anderem vom Verein mittendrin e. V.

In ihrer Abschiedsrede sprach Frau Völxen eindrucksvoll über die Bedeutung der Elternarbeit sowie über die Notwendigkeit einer gelingenden Inklusion und eines qualitativ hochwertigen Ganztags. Sie betonte, wie wichtig es sei, Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt schulischer Arbeit zu stellen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und nicht über sie zu sprechen.

Ihr Appell: Engagement lohnt sich auch dann, wenn der gewünschte Erfolg nicht sofort sichtbar ist. Rückschläge sollten kein Grund sein aufzugeben, sondern vielmehr ein Ansporn, sich weiter für bessere Bildungschancen einzusetzen.

Die Veranstaltung war ein würdiger und herzlicher Abschied für eine Frau, die über zwei Jahrzehnte hinweg die Elternarbeit in NRW entscheidend mitgeprägt hat.
Wir danken Frau Birgit Völxen für ihr herausragendes Engagement, ihre Expertise und ihre unermüdliche Arbeit zum Wohl aller Kinder und Familien. Sie hinterlässt eine große Lücke – sowohl fachlich als auch menschlich.

Aufnahmeantrag / Änderungsmeldung

Ihr Anliegen


Schule


Mitglied


Die Satzung kann hier heruntergeladen werden und kann darüber hinaus beim Vorstand angefordert werden.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 80,00 pro Jahr. Der Beitrag ist zahlbar zum 01.11. des Jahres.

Die Kündigung der Mitgliedschaft kann nur schriftlich zum Schuljahresende erfolgen. Sie muss dem Vorstand spätestens zum 01.04. des Jahres zugestellt werden.

Datenschutz / Persönlichkeitsrechte

Die Datenschutzerklärung kann hier heruntergeladen werden.

Wir als Verein verstehen uns als Gemeinschaft, an der alle Mitglieder aktiv teilnehmen können und sollten. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch die Informationsveranstaltungen des Vereins besuchen. Zur Vorbereitung und Durchführung unserer verschiedenen Aktivitäten benötigen wir laufend tatkräftige Hilfe, da wir nur mit Ihnen in der Lage sind das Vereinsleben und unseren satzungsmäßigen Auftrag zu erfüllen.

Ich helfe gerne bei: (bitte ankreuzen)

Mitarbeit in Ausschüssen